rheinreisefuehrer



Icon Bettnboerse

Icon Nachricht

Icon Facebook

Icon Impressum

Mahnmal für die Opfer des Nationalsozialismus

 

Koblenz im Buga Jahr 2011 Mahnmal 01

Foto: Holger Weinandt/wikipedia

 

Das Mahnmal für die Opfer des Nationalsozialismus in Koblenz befindet sich auf dem Reichenspergerplatz in der Koblenzer Altstadt.
Es besteht aus zwei roten Sandsteinblockhälften und vier rostigen Stahlkäfigwinkeln. Jede der beiden aufgeschnittenen Hälften hat eine Größe von 230 x 180 x 80 cm. Auf der Schnittfläche des ersten Steins, dem Oberpräsidium der Rheinprovinz zugewandt, wurde der Text »Gedenkt der Verfolgten, Geschundenen, Ermordeten 1933 – 1945» eingemeißelt. Der zweite Stein ist dem Park zugewandt und zeigt den Text der Grundrechtsartikel 1 bis 5. Um die beiden Blockhälften gruppieren sich ungeordnet vier Stahlkäfigwinkel. Der rostige Stahl bildet mit seiner rotbraunen Farbe einen Kontrast zum roten Sandstein und zur grünen Farbe des Rasens. Die Symbolik des Mahnmals soll den Betrachter zum Nachdenken über Freiheit und Unfreiheit anregen.

Textauszüge: wikipedia

 

mahnmal-koblenz.de

 

Mahnmal Koblenz bei google maps