rheinreisefuehrer



Icon Bettnboerse

Icon Nachricht

Icon Facebook

Icon Impressum

rheinaufwärts nach Kestert  rheinabwärts nach Kamp-Bornhofen

 

Rhein-Kilometer 566

 

Bad Salzig

 

Rheinland-Pfalz, Rhein-Hunsrück-Kreis

2.460 Einwohner, 95 m ü. NHN

 

Pfarrkirche St. Ägidius (Kurpark), Kurhaus, Kurpark, Trink- und Wandelhalle, Rheingoldstraße, Fünf-Seen-Blick, Heimatmuseum

 

BadSalzigDSC 0471

Kurhaus und Trinkhalle von Bad Salzig

 

Linksrheinisch am Salzbornbach und unterhalb der Fleckertshöhe gelegen, befindet sich Bad Salzig in einer geschützten Talmulde, von der aus man einen guten Blick auf die Burgen Sterrenberg und Liebenstein genießt, die am gegenüberliegenden Ufer in den Himmel ragen.

Der Ort ist Mineralheilbad für Leber-, Magen-, Darm-, Gallen- und Stoffwechselerkrankungen, die mit Kurmitteln wie Trinkkuren, Inhalationen, Perl-, Sprudel- und Thermalbädern, subaqualen Darmbädern, Terrainkuren, Heilgymnastiken, Fangopackungen, unterschiedlichen Massagen und leichten Kneippkuranwendungen sowie Unterwassermassagen behandelt werden. Der Kurbetrieb findet ganzjährig statt.

 

Zur Blütezeit verwandeln sich die weitläufigen Obstplantagen in ein traumhaftes Blütenmeer.
Außerdem verläuft – in Bad Salzig beginnend – die »Rheingoldstraße« über die Höhen des linken Rheinufers. Das bekannte Rheinlied »Es zogen drei Burschen wohl über den Rhein« bezieht sich ebenfalls auf den Ort. Sportliche Aktivitäten wie Angeln können ausgeübt werden.

weiterlesen

 

 

Info Adresse

Tourist Information Boppard

Marktplatz (Altes Rathaus)

56154 Boppard

Tel.: (0 67 42) 38 88

www.boppard.de

www.bad-salzig-am-rhein.de

 

 

Bad Salzig bei google maps

 


 

Gastgeber in Bad Salzig

 

Ferienwohnungen
Ferienwohnung Rätz
Wehrweg 15
56154 Bad Salzig
Ferienwohnung Graeff
Auf dem Öhlig 21
56154 Bad Salzig

 

rheinaufwärts nach Kestert  rheinabwärts nach Kamp-Bornhofen