rheinreisefuehrer



Icon Bettnboerse

Icon Nachricht

Icon Facebook

Icon Impressum

rheinaufwärts nach Heidesheim  rheinabwärts nach Oestrich-Winkel

 

Rhein-Kilometer 519

 

Ingelheim

 

Rheinland-Pfalz, Kreis Mainz-Bingen

24.283 Einwohner, 110 m ü. NHN

 

Reste der Kaiserpfalz mit Museum, Saalkirche St. Peter, Aula Regia, staufische Mauern, Pfarrkirche St. Remigius, Burgkirche mit Wehrkirchhof, Pfarrkirche St. Michael, Heidesheimer Tor, Malakoffturm, Sebastian-Münster-Denkmal, Ingelheimer Weinmeile, Erlebnispfad am Rhein, Bismarckturm, Tiger-Garten-Waldeck

 

Ingelh Stadtbefestigung b

Mauern der Wehranlage um die Burgkirche

 

Der 2000-jährige Rotweinort ist heute außer Wein- auch Obst- und Spargelanbaugebiet und liegt zwischen Bingen und Mainz auf der linken Rheinseite.

Sehenswert sind die erhaltenen Reste der Kaiserpfalz: die Teile einer römischen Wasserleitung und eines karolingischen Bades. Außerdem existiert die Saalkirche, 997 als Palastkapelle erstmals genannt, deren Überbleibsel bei der evangelischen Pfarrkirche zu finden sind. Chor und ornamentaler und figürlicher Schmuck stammen aus Barbarossas Zeit. Der karolingische Reichsaal »aula regia« und der äußere Mauerring mit Eckturm »Bolander« und »Heidesheimer Tor« sind ebenfalls zu besichtigen.

 

In Ingelheim bestehen Bademöglichkeiten in Hallenfreibad und Rheinstrandbad. Minigolf, Tennis, Paddeln, Rudern, Angeln, Segeln und Reiten können ausgeübt werden.

weiterlesen

 

 

Info Adresse

Stadtinformation
Ingelheim am Rhein
Neuer Markt 1
55218 Ingelheim am Rhein 
Tel.: (0 61 32) 78 2-2 16
www.ingelheim.de

 

 

Jährliche Feste

 

• Hafenfest (letztes Juniwochenende)

• Rotweinfest 
(letztes Septemberwochenende bis 1. Oktoberwochenende)
• Internationale Tage 
(jedes Jahr im Mai, z.B. Französische Tage...).
• Wochenmarkt jeden Samstagvormittag
• Weihnachtsmarkt im Dezember

 

 

Ingelheim bei google maps

 


 

Gastgeber in Ingelheim

 

 

rheinaufwärts nach Heidesheim  rheinabwärts nach Oestrich-Winkel