rheinreisefuehrer



Icon Bettnboerse

Icon Nachricht

Icon Facebook

Icon Impressum

rheinaufwärts nach Bacharach  rheinabwärts nach Oberwesel

 

Rhein-Kilometer 546 – 547

 

Kaub

 

Rheinland-Pfalz, Rhein-Lahn-Kreis

836 Einwohner, 74 m ü. NHN

 

Reste der Stadtmauer mit Wehrgang und Türmen, Altes Rathaus, Simultan-Kirche, Blücher-Museum, Blücher-Denkmal, Burg Pfalzgrafenstein im Rhein, Burg Gutenfels, Erstes Deutsches Rollermuseum

 

Kaub DSC 0132

 

Sehenswert in Kaub sind außer dem mittelalterlichen Stadtbild (insbesondere Marktplatz und Metzgergasse), die Kirche aus dem 12. Jahrhundert und der Hochweg über die Stadtmauer, der bei Hochwasser den Gang zu den Häusern, die unmittelbar an die Mauer anschließen, erleichtern soll.

Das Blüchermuseum, Adolfstürmchen und den Innenhof des kurpfälzischen Amtshauses sollte man ebenfalls besichtigen.

Das Blücherdenkmal und der Pfalzgrafenstein sind die Sehenswürdigkeiten und Wahrzeichen der Stadt Kaub geworden.

weiterlesen

 
Historische Ansichten Gutenfels, Kaub

 

 

Info Adresse

Städtisches Verkehrsamt Kaub


Metzgergasse 26


56349 Kaub


Tel.: (0 67 74) 2 22


www.stadt-kaub.de

 

 

Jährliche Feste
• Anfang September: Winzerfest
• Sommerfest
• Herbstkirmes

 

 

Kaub bei google maps

 


 

Gastgeber in Kaub

 

Hotels
Hotel Deutsches Haus
Schulstrasse 1
56349 Kaub

 

rheinaufwärts nach Bacharach  rheinabwärts nach Oberwesel